Die Entstehung des REWE Einkaufsladens
Selbstständige Kaufleute gründeten 1927 die Rewe Group. Bis heute ist es wichtig, dass in der Genossenschaft viele selbstständige Kaufleute beteiligt sind. Geeignete Bewerber werden mit Kooperationsmodellen unterstützt ihren individuellen Traum von eigenen Supermarkt in die Tat umzusetzen. Eine starke Gemeinschaft schützt die einzelnen Mitglieder. Seit einigen Jahren kamen jedes Jahr zwischen 80 und 100 Kaufleute hinzu.
Das Sortiment bei REWE
Es gibt im Onlineshop alles, was man im normalen Lebenmittelgeschäft erwarten würde, wie Frische, Gemüse, Getränke, Kaffee, Kakao, Kühlung, verschiedenste Nahrngsmittel, Obst, Salziges , Spirituosen, Süsses, Tabak, Tee, Tiefkühlung, Wein oder Nonfood, wie alles fürs Baby und Kind, Drogerieartikel, für die Freizeit, Gartenartikel, alles für den Haushalt, fürs Haus, Kosmetikartikel, alles für die Küche, Mode, Outdoorartikel und Tierbedarf.
Viel Service für einen Supermarkt
Wenn Ihr möchtet könnt Ihr Eure Wunschartikel online bestellen und bekommt sie nach Hause geliefert. Wollt Ihr nicht auf das Einkaufserlebnis verzichten, könnt Ihr Euch einen Markt bei Euch in der Nähe aussuchen. Wenn Ihr Euch nicht entscheiden könnt, was Ihr kochen wollt, hier bekommt Ihr Tipps rund um die Ernährung und die passenden Rezepte dazu. Die benötigten Zutaten bekommt Ihr bei Rewe. Es gibt Interessantes, wie sich als Produkttester zu versuchen. Sortiment passend zu besonderen Anlässen, wie Weihnachten, aber besonders mit Büchern für leckere Plätzchenrezepte oder Ideen für individuelle und persönliche Geschenke. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass Rewe versucht im Sortiment regionale und biologische Produkte anzubieten. Rewe bietet Produkte für jede Preisklase an. Die Eigenmarke von Rewe heißt ja.
Es gibt auch einen eigene Angebote für das Smartphone mit Ja-Mobil. Wenn Ihr online einkaufen wollt, aber bar zahlen, hilft Rewe Euch weiter. Ihr bestellt online und bekommt einen Zahlschein, denn könnt Ihr ausdrucken oder auf dem Handy mitnehmen. Den Zahlschein könnt Ihr dann an der Kasse im Rewe bezahlen. Auf diesem Weg müsst Ihr keine Bankdaten weitergeben. Viele Rewe-Märkte bieten einen Lieferservice und einen Abholservice.
Die Zahlungsmöglichkeiten bei REWE
Ihr habt fünf Wege, Eure Rechnung zu begleichen. Diese Wege sind: per Kreditkarte, auf Rechnung, mit PayPal, mit Payback-Punkten und mit Guthabenkarten. Wenn Ihr mit Kreditkarte zahlen möchtet, dann benötigt Ihr eine Master Card, eine American Express oder eine Visa-Karte. Wenn Ihr die entsprechende Bonität habt, könnt Ihr den Kauf auf Rechnung zahlen, dann bekommt Ihr eine Rechnung, die Ihr zahlen könnt, wenn Ihr die Ware in Augenschein genommen habt.
Bei der Zahlung mit PayPal habt Ihr den Vorteil, dass die Belastung und die Gutschrift zur gleichen Zeit geschehen und die Bearbeitung der Bestellung umgehend erfolgen kann und Ihr zudem vom Verkäuferschutz profitiert. Wenn Ihr eine Guthabenkarte habt, dann könnt Ihr diese bei der Bestellung angeben und die Rechnungssumme wird um die Summe der Karten gekürzt. Wenn Ihr Payback Punkte sammelt, könnt Ihr diese Punkte gegen Geld umtauschen und damit die Rechnung komplett oder zum Teil begleichen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.