Inhalt
Schufa-Auskunft – warum sie so wichtig ist
Die Schufa – Jeder von euch hat mit diesem Begriff schon mal Bekanntschaft gemacht. Dahinter verbirgt sich der etwas sperrige Begriff „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“ und was in der Vergangenheit nur von Banken genutzt wurde ist mittlerweile bei einer Vielzahl von Geschäften notwendige Voraussetzung.Wie funktioniert die Schufa eigentlich?
Das Prinzip ist relativ einfach – jeder der Daten der Schufa abfragt, ist auch seinerseits verpflichtet Daten zurückzumelden. Das bedeutet zum Beispiel, dass bei einer Kreditvergabe eine Bank zuerst anfragt, ob Kredite bereits an Dich vergeben wurden. Ist das der Fall, wird gleichzeitig angefragt, ob Du die Kredite auch immer bedient hast. Ist das alles problemlos erfolgt, dann wird Dir wahrscheinlich auch der neue Kredit eingeräumt. Aber in diesem Moment wird dieser neue Kredit auch an die Schufa übermittelt. Auf diese Weise erhält die Schufa recht verlässliche Informationen. Darüber hinaus werden auch bereits abgezahlte Kredite noch für eine Übergangsperiode gespeichert, aber als zurückgezahlt markiert.Schufa-Score – der wirklich wichtige Wert
Aus den oben aufgeführten Informationen, plus Informationen ob gegen Dich Mahnbescheide vorliegen oder eine eidesstattliche Versicherung abgegeben wurde, ermittelt die Schufa einen Scoring-Wert – also eine Bewertung Deiner Kreditwürdigkeit. Hier gilt, je höher je besser! Oder im umgekehrten Fall, je niedriger der Wert, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass der Kredit nicht eingeräumt wird. Mittlerweile nutzen aber auch viele E-Commerce-Händler die Schufa und melden ihrerseits auch Probleme bei Zahlungen. Wer also keinen Kredit hat, aber Probleme mit Zahlungen im E-Commerce hat, der wird ggf. damit rechnen müssen, dass er bestimmte Käufe nur mit sogenannten sicheren Zahlungsmethoden machen kann.